Kirchenfenster Kurzdorf - Sponsoring 1916

Kirchenfenster Kurzdorf - Stifter brenner Stutz (Foto: Haru Vetsch)

Welche Motive sind auf den Kirchenfenstern der Kirche Kurzdorf? Auf diese Frage können auch regelmässige Gottesdienstbesucherinnen und -besucher nicht immer antworten. Am kommenden Sonntag geht es um Sponsoring von 1916 und wie die Namen Bötschi, Wiesmann, Gubler, Walenta, Natur, Wiedendanger, Altenmatt, Domeisen, Osterwalter, Ihm, Brenner und Stutz in den Kirchenfenster verewigt wurden.
Haru Vetsch,
Vielleicht sind die vorderen Fenster am ehesten noch im Bewusstsein, allen voran das Christusfenster in der Mitte.

Diese Fenster, 1916 von Ernst Linck geschaffen, zeigen vorn biblische Leitfiguren, seitlich Szenen aus Jesu Leben und hinten Stifterwappen. Sie dienten einst als Lehrmittel und sind heute Kunstwerke zur Besinnung und Sammlung.

Die Fenster passen zur reformierten Tradition, indem sie sich vom katholischen Kreuzwegschema abheben und auch das Leben Jesu darstellen.

Die vorderen Fenster zeigen bedeutende biblische Persönlichkeiten, die auf Jesus Christus hinweisen.

Die 14 Predigten der Reihe, initiiert wegen Renovierungsarbeiten an der Stadtkirche und vermehrter Fokussierung auf die Kirche Kurzdorf, sollen die Bedeutung dieser Fenster für die Gemeinde erschliessen. Die Frauenfelder Pfarrpersonen wollen mit dieser Predigtreihe ein Zeichen der Gemeinschaft setzen und gemeinsam diese Kirchenfenster für die Gemeinde deuten. Darin schliessen wir auch unseren künftigen Pfarrkollegen ein, der im September diese Predigtreihe beschliessen wird.

Für das Pfarrteam – Haru.Vetsch

Weitere Gottesdienst zur Predigtreihe Kirchenfester Kurzdorf
Bereitgestellt: 14.04.2024      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch