Tagesimpuls

René Oettli

«Tischlein deck dich»

Die Abgabestelle ist geöffnet!

Wir freuen uns auf Sie! Bitte beachten Sie die vorgegebenen Abholzeiten. Vielen Dank !

Jeweils am Donnerstag geben wir Lebensmittel an Personen mit Kundenkarten ab.


Auch bei uns leben Leute an der Armutsgrenze, sei es als «Working Poor», als Erwerbslose oder als Ausgesteuerte. In unserer Überfluss-, Konsum- und Wegwerfgesellschaft wächst die Kluft zwischen arm und reich.
«Tischlein deck dich» sammelt bei Grossverteilern ausgemusterte, einwandfreie Lebensmittel, die zu einem symbolischen Preis an bedürftige Menschen abgegeben werden. Diese Artikel würden sonst weggeworfen oder entsorgt. So werden sie sinnvoll verwendet.
Bereitstellung der Lebensmittel (Foto: Beat Trachsel)

Bereitstellung der Lebensmittel (Foto: Beat Trachsel)

Alles ist eingerichtet und wartet auf die Kunden (Foto: Beat Trachsel)

Alles ist eingerichtet und wartet auf die Kunden (Foto: Beat Trachsel)

Fakten:
• Über 10% der Wohnbevölkerung unseres Landes lebt unter der Armutsgrenze.

• Die «versteckte Armut» bezieht sich in der Schweiz vorwiegend auf «Working Poor», Alleinerziehende oder Arbeitende in Niedriglohnbranchen.

• Nur eine Minderheit dieser Personen bezieht Sozialhilfe, sei es aus Scham oder Unkenntnis.

• Bis zu 250'000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich vom Lebensmittelhandel und den Produzenten vernichtet.

• Die Mitglieder des Vereins «Tischlein deck dich» sehen die Notwendigkeit und befinden sich in der Lage, einen Beitrag zu leisten, um etwas zurückzugeben und diesen Menschen zu helfen.

• Mit unserem Engagement setzen wir uns für einen verantwortungsvollen und ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Umgang mit Lebensmittel ein.
Abgabestelle:
Pfarreizentrum St. Nikolaus
Klösterliweg 6
8500 Frauenfeld
Jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr
Kontakt:
Menschen, die das Angebot von «Tischlein deck dich» benützen möchten, melden sich beim Sozialdiakon der evang. Kirchgemeinde Frauenfeld, René Oettli.
Sozialdiakon
René Oettli
Freiestrasse 16
8500 Frauenfeld

052 723 22 49


weitere Kontaktstellen in Frauenfeld:
kath. Sekretariat, St. Gallerstr. 24
Sozialamt Frauenfeld, Rheinstrasse 6
Pro Senectute, Bankplatz 5
Pro Infirmis, Marktstrasse 8


Sie erhalten bei diesen Stellen auf Antrag eine für Sie gültige Kundenkarte.
Ihre persönliche Situation wird in einem Gespräch geprüft. Es müssen Angaben über die finanziellen Verhältnisse gemacht werden.
Bereitgestellt: 31.05.2023    Besuche: 28 Monat