Tagesimpuls

Haru Vetsch

Vikariat

Das Lernvikariat ist die einjährige Brücke zwischen universitärer Ausbildung und kirchlichem Dienst. Es verbindet das Praktikum in der Kirchgemeinde mit universitären Kursteilen. An seinem Ende wechseln Vikarinnen und Vikare von der begleiteten in die selbständige Berufsarbeit und gelangen von der Ausbildung in die Phase eigenverantworteter Weiterbildung und Spezialisierung.
Ausbildungspfarrer
Pfr. Hansruedi (Haru) Vetsch ist Ausbildungspfarrer mit Nachdiplomstudium CAS. Er ist als Mentor bei Theologiestudierende engagiert, hat mehrere Ekklesiologisch-praktische Semester und Vikariate geleitet. "Ich freue mich angehende Kolleginnen und Kollegen zu begleiten."
Seine Verfügbarkeit kann auf der Ausbildungsplattform geprüft werden.

Mehr zur Person siehe:
Bisherige Vikare und Vikarinnen
Markus Ausderau, 1991 / 1992 bei Pfr. Ernst Gysel
Hanspeter Herzog, 1993 / 1994 bei Pfr. Ernst Gysel
Andreas Brändle, bei Pfr. Samuel Dietiker
Rosemarie Hoffmann, 2007 / 2008 bei Pfr. Hansruedi Vetsch
Esther Baumgartner, 2009 / 2010 bei Pfr. Hansruedi Vetsch
Matthias Koch, 2012 / 2013 bei Pfr. Hansruedi Vetsch
Stefanie Neuenschwander, 2018/2019, bei Pfr. Hansruedi Vetsch
Bisherige PraktikantInnen
EPS
Tobias Günter, 2015, bei Pfr. Hansruedi Vetsch
Bereitgestellt: 12.11.2019     
aktualisiert mit kirchenweb.ch