Tagesimpuls

Christoph Lowis

Orgelkurse

Seit 2016 veranstaltet unsere Kirchgemeinde im Rahmen der Frauenfelder Abendmusiken einen Orgelkurs für alle Organistinnen und Organisten, die sich weiterbilden möchten.
LaienorganistInnen und Profis sind herzlich willkommen, der Kurs findet immer am Freitag nach dem Auffahrtstag statt. Der Referent/ die Referent spielt am Auffahrtstag ein Orgelkonzert, welches thematisch in Bezug zum Kurs steht. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Aktive begrenzt, damit alle Teilnehmenden genügend Zeit für den Unterricht haben.

Bisherige DozentInnen:
Michael Radulescu
Wolfgang Zerer
Wolfgang Kogert
Klaus Kuchling
Marina Schacherl

Unser Kantor Christoph Lowis erteilt gerne weitere Auskünfte.
IMG_0495 (Foto: Christoph Lowis)

 

IMG_4602 (Foto: Christoph Lowis)

 

Klaus Kuchling (Foto: Christoph Lowis)

Klaus Kuchling (Foto: Christoph Lowis)

2023 Domorganist Klaus Kuchling - Herzliche Einladung!

Freitag, 19. Mai 2023, 09.30 – 17.00 Uhr
Evangelische Stadtkirche, Frauenfeld

Meisterkurs mit Klaus Kuchling (Klagenfurt)
«Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Umfeld»

Der Klagenfurter Domorganist Klaus Kuchling gibt einen Orgelkurs für alle, für Profis und für Laien. Jede und jeder, die oder der sein Wissen über die Orgelmusik Johann Sebastian Bachs vertiefen möchte oder auch einfach nur neugierig ist, ist herzlich willkommen. Es können alle Orgelwerke von J.S.Bach oder aus seinem Umfeld mitgebracht werden. Bitte Werkangabe bei Anmeldung.

Kursgebühren:
aktive Teilnahme CHF 100.— (beschränkte Teilnehmerzahl)
Mitglieder des ThOV zahlen für die aktive Teilnahme CHF 50.-
passive Teilnahme CHF 60.— (ZuhörerInnen)
(finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen bei der eigenen Kirchgemeinde anfragen)

Anmeldung mit Werkangabe bis 28. April 2023 an:
Christoph Lowis
Hauptorganist der Evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld
Freiestrasse 16, 8500 Frauenfeld
christoph.lowis@evang-frauenfeld.ch
077 479 03 81

Klaus Kuchling studierte bei Peter Planyavsky und Alfred Mitterhofer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seit 1991 unterrichtet er Orgel am Kärntner Landeskonservatorium, seit Herbst 2019 an der Gustav-Mahler-Privatuniversität, von 1998 bis 2012 auch an der
Musikuniversität Wien. Seit 1992 wirkt er als Domorganist in Klagenfurt. CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein breites Repertoire. Neben Uraufführungen zeitgenössischer Musik liegt ihm die Zusammenarbeit mit anderen Künsten (Tanz, Performance, Kammermusik) besonders am Herzen. Als Solist, Duo-Partner und Juror bei Orgelwettbewerben ist er in Europa und darüber hinaus tätig.
Als Chorleiter und Dirigent von Chor-Orchester-Werken setzt er, von 1998 bis 2018 mit dem Kärntner Madrigalchor, seine musikalische Handschrift auch in der Vokalmusik um. Seit 2018 bildet die künstlerische Arbeit und Leitung des professionellen Kammerorchesters COLLEGIUM CARINTHIA einen weiteren Akzent seiner Arbeit.






Bereitgestellt: 10.02.2023    Besuche: 13 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch