In unserer Gemeinde gibt es einige Freiwillige, die sich schon viele Jahre in unserem Missionsarbeitskreis engagieren. Das ganze Jahr hindurch werden hochwertige, praktische und originelle Handarbeiten angefertigt und zu Gunsten von Hilfsprojekten verkauft. Neben einem jährlichen gemeinsamen Ausflug sind es auch die alle 2 Wochen stattfindenden Treffen und der Verkaufsstand an den Suppentagen, welche alle Beteiligten motivieren und der Gruppe viel bedeutet. Einen speziellen Höhepunkt bildet der jährliche Basar.
Ein erfolgreicher Basar vom Mittwoch, 30. Oktober 2024
Der Termin stand fest, die Vorfreude war gross und auch dieses Jahr war der Basar am letzten Mittwoch im Oktober ein voller Erfolg! Der Basar konnte im Katholischen Pfarreizentrum im Klösterli durchgeführt werden, statt wie gewohnt im Kirchgemeindehaus –
doch die Atmosphäre war genauso einladend und lebendig wie immer.
Der Andrang am Mittag war sehr gross: Über 200 Gäste füllten den Saal, genossen den traditionellen Fleischkäse mit Kartoffelsalat oder stöberten durch die liebevoll gestalteten
Stände. Der Basar bot in gewohnter Weise eine wunderbare Gelegenheit, sich zu vernetzen, Geschenke zu kaufen und Gutes zu tun. Am Nachmittag herrschte dann richtig
viel Leben vor dem Pfarreizentrum: Kinder spielten ausgelassen bei den Aussenaktionen, liessen sich gerne schminken und verfolgten mit grossen Augen das beliebte Kasperlitheater.
Für die kleinen Gäste war der Basar ein echtes Erlebnis!
Bis zum Schluss war das Basarrestaurant gut besucht – das Mittagsmenü fand ebenso reissenden Absatz wie die köstlichen Kuchen. Auch die Stände waren ein voller Erfolg.
Die Tombola mit den unzähligen von Frauenfelder Fachgeschäften gespendeten Preise war am Ende komplett leer.
Das Vorbereitungsteam blickt mit grosser Dankbarkeit auf den Basar zurück. Über 60 engagierte Freiwillige haben mit ihren Spenden und vollem Einsatz einen erfolgreichen Basar auf die Beine
gestellt. Gemeinsam haben alle dazu beigetragen, dass rund 14000 Franken für die Projekte gesammelt wurden – ein beeindruckendes Ergebnis! Darum ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Für das Basarteam: René Oettli,
Sozialdiakon
Weitere Kreativ-Aktivitäten
Möchten Sie gemeinsam mit anderen etwas kreativ umsetzen? Neues kennen lernen und selber machen? Setzen Sie Ihre Begabungen und Leidenschaft für sich und den Basar ein.
Folgende Aktionen finden unter dem Jahr statt:
- Verkaufsstand an den Suppentagen
- Jahresausflug des Missionsarbeitskreises
- Kreativgruppe Stricken
Angaben zu den Zusatzangeboten (Gemeinsam kreativ) gibt Ihnen René Oettli
Unsere Projekte 2024
Seit einigen Jahren spenden wir einen Teil der Einnahmen der Witwenhilfe Pakistan. Dieses Jahr beträgt die Spende CHF 5'000.
Jedes Jahr wird ein weiterer Teil der Einkünfte einer gemeinnützigen Organisation in Frauenfeld gespendet. Am Basar 2024 konnten wir mit Ihrem Einkauf das Musicalprojekt SINNSalabim mit einer Spende von CHF 4'500 unterstützen. Das Projekt soll Menschen verbinden und fördern, Generationen zusammenführen und Werte sowie Hoffnung vermitteln. Mit der Stiftung Wunderlampe unterstützten wir zudem kranke Kinder in der Schweiz in ihrer belastenden Situation mit CHF 4'500. Danke für Ihren Einkauf!
Kreativgruppe Stricken: Treffpunkt und Kontakt
Die Gruppe trifft sich jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Im Begegnungsraum Oberwiesen (Ausgenommen Juli, August und Januar).
Kontakt für weitere Infos: Sozialdiakon René Oettli 052 723 22 49
Sie stricken fürs Leben gern und schätzen das gesellige Beisammensein? Neue Mitglieder im Missionsarbeitskreis sind herzlich willkommen! Die Leiterin des Missionsarbeitskreises oder der Sozialdiakon René Oettli freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ansprechperson für den Missionsarbeitskreis
Dokumente