Tagesimpuls

Samuel Kienast

Ressort Gemeindeleben

Die Angebote im Bereich ‚Gemeindeleben’ sollen helfen, dass Menschen Gott kennen und von ganzem Herzen lieben lernen. In Gemeinschaft und Beziehungen soll Gott erfahren werden. Das geschieht in ganz unterschiedlichen Gruppen und Anlässen.

Die Grundaufgabe des Ressorts ist es, Menschen unserer Kirchgemeinde zu begleiten, zu vernetzen und zu befähigen, dass sie ihre Begabungen zum Wohl der Gemeinschaft einbringen können und ihre Ideen und Initiativen umsetzen können.
Inhalt und Ziele

• Beziehungen fördern (Mensch - Gott) (Mensch – Mensch)
• an einer gemeinsamen Vision für den Gemeindeaufbau arbeiten
• Gemeinschaft und Verständnis unter verschiedenen Gruppen fördern
• Vernetzung und Koordination verschiedener Aktivitäten und Gruppen
• Ermutigung und Förderung von Mitarbeitenden, Freiwilligen und Gemeindegliedern

Aufgaben und Kompetenzen

• Initiieren, koordinieren, begleiten und unterstützen von Gruppen und Anlässe zur Förderung des Gemeindelebens
• Budgetprozess zwischen Pfleger und Gruppen begleiten
• Gewinnen und Fördern von freiwillig Mitarbeitenden
• Begleitung von freiwillig Mitarbeitenden und den entsprechenden Teams; Beratung von Leitenden in einzelnen Bereichen des Gemeindelebens
• Geschäfte und Anträge z.H. RLK und KV vorbereiten
• Aktualisieren der Liste der Gruppen und Verantwortlichen
• Jede Gruppe wird von einem GEM-Mitglied betreut
• Verdankung der Leitenden der Teams
• Regelmässig das Leben der Gemeinde analysieren und überdenken
• Sensibilisieren der Gemeindeglieder für die Werte, die unsere Kirchgemeinde prägen sollen

Arbeitsweise

• Die Mitglieder des Ressorts treffen sich monatlich, in der Regel nach dem Mitarbeiterkonvent MAK.
• Sie pflegen den Kontakt zu den Gruppenleitenden
• Die einzelnen Teams und Gruppen bestimmen ihre Arbeitsweise selber.
• Im November werden alle Leitenden von Gruppen und Anlässen ange-schrieben, mit der Bitte
a. einen kurzen Jahresbericht (ca. 5 Zeilen) zu verfassen
b. Rückmeldungen und Wünsche der Gruppe oder des Anlasses zu melden
c. alle personellen und inhaltlichen Mutationen zu melden

Förderung von Leitenden und Mitarbeitenden
Leitende von Gruppen und Anlässensollen Anteilnahme und Wertschätzung vom Ressort erhalten durch:
a. Mindestens 1 Kontakt pro Jahr zur Verdankung durch die Kontaktperson aus dem Ressort
b. Die Möglichkeit sich über das Befinden zu äussern
c. Einladung zu Mitarbeiterabend MAA, Freiwilligenfeste ua.
d. Verdankung durch die Kirchgemeinde Ende Jahr
e. Kontakt bei Krankheit und Schwierigkeiten.
f. Auf Wunsch stellen wir einen Freiwilligenausweis aus
g. Wir informieren die Gruppen über mögliche Weiterbildungen und Kurse

• Neue Leitende von Gruppen und Anlässen werden gut in ihre Aufgabe ein-geführt und auch danach wird regelmässig nachgefragt wie es ihnen geht.
• In der Jugendarbeit orientieren wir uns an der Charta christlicher Kinder- und Jugendarbeit und verpflichten uns, uns an die darin genannten Prinzipien zu halten. (https://cckj.ch)
• Austretende Leitende von Gruppen und Anlässen werden persönlich ver-dankt (mit einem kleinen angemessenen Geschenk und auf Wunsch mit ei-nem Freiwilligenausweis), wenn möglich und gewünscht im Rahmen der Gruppe / des Anlasses.
Informationen zum Ressort
Infoseiten
Gemeindedialog - Rund 80 Personen trafen sich im Juni 22 zum...
Worshipband - Unsere Worshipband bereichert den Worshipgottesdi...
Konzertgottesdienst - Gott zu loben und zu ehren ist ein vornehmer...
Vokalensemble "laudate!" - Das Vokalensemble "laudate!" tritt...
Kirchenchor - Was uns ausmacht - musikalische Gestaltung...
Übersicht Ressorts - Die Kirchgemeinde ist in verschiedene...
Kontoverbindungen - Es stehen die nachstehenden Kontoverbindungen...
Familiengottesdienst - Ein mal im Monat um 10.30 Uhr in der...
Begegnungsraum Oberwiesen - Der Begegnungsraum mit Foyer, Sitzu...
Storchennest - Bald klappert's wieder auf dem Kirchturm Nach...
Defibrillator Kirchgemeindehaus - Nach einem Herzstillstand...

Veranstaltungen
14.00
Trauercafé -
04.10.2023
Missionsarbeitskreis Oberwiesen - Missionsarbeitskreis
05.10.2023
Allianz-Morgengebet - 'Suchet der Stadt Bestes!'....
05.10.2023
Kirchenchorprobe -
08.10.2023
Gottesdienst - aufgelockert - Gottesdienstablauf:...
08.10.2023
Mittagessen - Nach dem Gottesdienst im Kurzdorf sind...
15.10.2023
Gottesdienst - traditionell - Gottesdienstablauf:...
18.10.2023
Missionsarbeitskreis Oberwiesen - Missionsarbeitskreis
Ressortmitglieder
Sozialdiakon & Gemeindeanimator Samuel Ammann, Rheinstrasse 48, 8500 Frauenfeld
, 052 723 24 55

Tanja Ammann, Bahnhofstrasse 9B, 8552 Felben-Wellhausen
, 079 721 97 26

Pfr. Samuel Kienast, Blumenstrasse 40, 8500 Frauenfeld
, 052 720 37 13

Sepp Steiner, Grundstrasse 34, 8500 Frauenfeld
, 052 721 43 61

Bereitgestellt: 02.09.2022     
aktualisiert mit kirchenweb.ch