Tagesimpuls

Esther Walch Schindler

Gottesdienste

Regelmässig feiern wir in den verschiedenen Alters- und Pflegeheimen Gottesdienste; dies im Alterszentrum Park (AZP), im Stadtgarten und in der Friedau (Tertianum).
Alte-Menschen-sind-lebensfroh_prohw_articleimage (Foto: Jürg Buchegger)

 

Steigerwald-geborgen (Foto: Jürg Buchegger)

 

csm_1310_seniorengottesdienst_d50f163e1e (Foto: Jürg Buchegger)

 

Alterszentrum Park (AZP)
Zürcherstrasse 84


Gottesdienste finden jeden Freitagnachmittag um 15.30 Uhr im Saal Haus Ergarten (alternierend evangelisch und katholisch) statt. Am fünften Freitag im Monat findet ein freikirchlicher Gottesdienst statt.
Abendmahl: Vor oder nach christlichen Feiertagen laden wir zum gemeinsamen Feiern ein.

Kontakt:
Pfarrerin Esther Walch Schindler, Broteggstrasse 8, 8500 Frauenfeld
, 052 721 25 35

Altersheim Stadtgarten
Stadtgartenweg 1

Andachten & Gottesdienste finden zweimal pro Monat am Mittwoch um 10 Uhr im Raum der Stille statt.

Kontakt:
Pfarrer Andreas Bänziger, Heuwies 5, 8500 Frauenfeld
, 052 720 77 60

Altersresidenz Friedau (Tertianum)
St.Gallerstrasse 30 a-c

Gottesdienste finden wöchentlich am Freitag um 10.00 Uhr - jeden 4. Freitag im Monat um 10.00 Uhr ein katholischer Gottesdienst - im Mehrzweckraum (4. OG) statt. Am 5. Freitag im Monat findet ein freikirchlicher Gottesdienst statt.
Hinweise finden Sie in der Friedau-Zeitung.
Abendmahl: Vor oder nach christlichen Feiertagen laden wir zum gemeinsamen Feiern ein.

Kontakt:
Pfarrerin Esther Walch Schindler, Broteggstrasse 8, 8500 Frauenfeld
, 052 721 25 35

Alterswohnungen Reutenen
Reutenenstrasse 6 Bibeltreffen finden 1x im Monat am Mittwochmorgen um 10.00 Uhr statt

Jeden zweiten Sonntag kann der evang. Spitalgottesdienst im Gemeinschaftsraum um 9.45 Uhr gehört und mitgefeiert werden.

Kontakt:
Pfarrerin Esther Walch Schindler, Broteggstrasse 8, 8500 Frauenfeld
, 052 721 25 35

Dank an freiwillige HelferInnen
All diese Gottesdienste wären nicht möglich ohne die grosse Anzahl von freiwilligen HelferInnen, die fleissig vorbereitend in ihrem Bereich wirken. Ihnen allen sei herzlich gedankt.

Wir freuen uns auch künftig über jede helfende Hand. Melden Sie sich ungeniert.
Bereitgestellt: 24.09.2022     
aktualisiert mit kirchenweb.ch