Tagesimpuls

Ressort Feiern

Vielstimmig und vielfältig Gottesdienst feiern

Gott und einander begegnen, miteinander jubeln und feiern, aber auch gemeinsam klagen, über Wesentliches im Leben nachdenken: dazu laden wir Sie in unseren tiefgründigen und abwechslungsreichen Gottesdiensten ein!
Die nächsten Gottesdienste
stadtkirche_#02: stadtkirche in mitten der stadt :: seitenansicht :: bild der evang. kirchgemeinde frauenfeld (Foto: Bilder Datenbank)

stadtkirche_#02: stadtkirche in mitten der stadt :: seitenansicht :: bild der evang. kirchgemeinde frauenfeld (Foto: Bilder Datenbank)

kurzdorf_#03: kurzdorfkirche :: stirnansicht :: bild der evang. kirchgemeinde frauenfeld (Foto: Bilder Datenbank)

kurzdorf_#03: kurzdorfkirche :: stirnansicht :: bild der evang. kirchgemeinde frauenfeld (Foto: Bilder Datenbank)

oberkirch_#01: kirche oberkirch aussen :: bild der evang. kirchgemeinde frauenfeld (Foto: Bilder Datenbank)

oberkirch_#01: kirche oberkirch aussen :: bild der evang. kirchgemeinde frauenfeld (Foto: Bilder Datenbank)

In unseren drei Kirchen:
Stadtkirche
Kirche St. Johann Kurzdorf
St. Laurentius Oberkirch

bieten wir eine Vielfalt an verschiedenen Gottesdienstformen an: von traditionell-besinnlich bis modern-kreativ.
Schauen Sie herein; wir freuen uns auf Sie!
Gottesdienste traditionell / mit besonderer Musik
Gottesdienst - traditionell in der Stadtkirche
drei- bis viermal pro Monat um 9.15 Uhr in der Stadtkirche

Musikgottesdienst in der Stadtkirche
am 1. Sonntag des Monats mit viel Musik um 10.30 Uhr

Wort & Musik
ca. 4x pro Jahr um 17.30 Uhr in Oberkirch
meditativ, mit Instrumental- oder Vokalmusik, Lesungen, Psalmgebet, Lieder, Stille
Dauer ca. 45 Minuten
Gottesdienst - mal anders:
Wir laden verschiedene Persönlichkeiten ein, um einen Gottesdienst mit einer Gastpredigt oder einem Predigtgespräch mitzugestalten und den Glauben einmal aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen:

"Auf die Kanzel - fertig - los!"
drei- bis viermal pro Jahr in der Stadtkirche
ab 10 Uhr Kaffee und Tee in der Kirche, 10.30 Uhr Gottesdienst
anschliessend Apéro
Gottesdienste - modern-kreativ / für alle Generationen:
Im Kurzdorf, in Kirche, VIVA und Chrüterhuus wird jeden Sonntag (ausser in den Schulferien) Chinderhüeti und ,Sunntigschuel' parallel zum Gottesdienst angeboten.

Gottesdienst - aufgelockert
zwei- bis dreimal pro Monat um 10.30 Uhr in der Kirche Kurzdorf
Predigt üblicherweise in Mundart, traditionelle und neuere Lieder

Gottesdienst mit Musikteam
einmal im Monat um 10.30 Uhr in der Kirche Kurzdorf; mit neueren Liedern
Predigt üblicherweise in Mundart

Gottesdienst mit Worshipband
einmal im Monat um 10.30 Uhr in der Kirche Kurzdorf
mit vielen Lobpreis-Liedern, begleitet von einer Band
Predigt normalerweise in Mundart

ÜberraschungsKirche
einmal im Monat für Jung und Alt, Klein und Gross im VIVA und in der Kirche Kurzdorf
ab 9.30 Uhr Kaffee & Spiele im VIVA
ab 10.00 Uhr Brunch
11.30-12.00 Uhr Feier in der Kirche Kurzdorf

Familiengottesdienst
einmal im Monat um 10.30 Uhr in der Stadtkirche
inhaltlich und sprachlich auf die ganze Familie ausgerichtet
in Zusammenarbeit mit Schulklassen und deren Religionslehrpersonen
nach den Sommerferien im Heerenberg und an Heiligabend um 17 Uhr in der Stadtkirche
Angebot von Kinderhüte
Weitere gottesdienstliche Angebote:
Gottesdienste und Andachten in den Pflege- und Altersheimen
Freitag-Abendgebet in der Bruderklausen-Kapelle - im Sommer.
Ökumenische Nacht der Lichter mit Taizé-Liedern - jeweils am 1. Samstag im November
Totengedenken - im November. (Ewigkeitssonntag) in Oberkirch
Verschiedene ökumenische Gottesdienste durchs Jahr verteilt
Ökumenisches Taizé-Gebet in der Bruderklausen-Kapelle

Gottesdienste für Kinder und Jugendliche:
Singe und Musiziere mit Chind
Fiire mit de Chliine
Kindergottesdienst - Sunntigschuel
Jugendgottesdienst
Lighthouse27 Teensclub, Jugendgottesdienst mit Treffpunkt für Jugendliche am Freitag Abend
Hinweise und Rückmeldung
Gerne kommen wir Pfarrpersonen mit Ihnen ins Gespräch über den Gottesdienst. Rufen Sie uns an. Sie können auch Ihre Meinung mit diesem Formular kundtun und einer Pfarrperson abgeben.
Bereitgestellt: 21.10.2021    Besuche: 18 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch