Wie Vieles entsteht SINNSalabim nicht im luftleeren Raum und plötzlich aus dem Boden.
Simon Kienast (Foto: zVg)
Lorenzo Rapisarda (Foto: zVg)
Die Entstehung der Idee
Die Geschichte des Projekts startete im Ausland: Der Projektleiter Simon Kienast zog im Sommer 2023 für 6 Monate in den Norden Australiens. Vor Ort war er als freiwilliger Helfer Teil eines Projektes, in dem die verschiedenen Kirchen der Stadt interdenominational und generationenübergreifend ein Weihnachtsfestival für die lokale Bevölkerung organisierten. Den sichtbar positiven Einfluss auf die Stadt und die Besucher bewegte ihn gewaltig - gerade auch, weil das Projekt grösstenteils in freiwilliger Zusammenarbeit aller Generationen gestemmt wurde.
Daraus entstand die Idee für das Musicalprojekt «SINNSalabim», welches ähnliches in Frauenfeld und der Umgebung bewirken soll. Wieder daheim lancierte Simon Kienast das Projekt und stiess auf viel Interesse.
Motivation
Mit dem Musical «SINNSalabim» möchten wir eine neue Facette in die Kulturlandschaft der Ostschweiz einbringen und zu ihrem vielfältigen Kulturangebot beitragen. Mit Songs von The Beatles und Queen sowie eigens für das Musical geschriebenen Liedern aus verschiedenen Genres decken wir ein breites Spektrum ab und sprechen damit ein ebenso breites Publikum an. Durch Musik, Tanz und Theater sowie eine beeindruckende Lichtshow bieten wir viel fürs Auge, während die Auseinandersetzung mit einem tiefgründigen Thema den Intellekt anspricht. Und da auch der Gesang für die Ohren ein Genuss ist, erleben die Zuschauer die Show ganzheitlich.
Das Projektteam
Simon Kienast. Projektleitung
Lorenzo Rapisarda. Musik
Jana Bachel. Regie
Naomi Blaser. Tanz
Philipp Schweizer. Technik
Janik Glatz. Marketing
Wolfgang Ackerknecht. Finanzen
Union Gospel Choir
Simon Kienast (21). Projektleiter "Leidenschaft für Kunst und dessen positiven Einfluss auf die Gesellschaft - dafür brenne ich. Schon immer träumte ich von grossen Projekten, die etwas bewegen können und davon, Menschen aus verschiedensten Lebensumständen zusammenzubringen um gemeinsam Schönes zu erschaffen. Schon als Teenager tourte ich mit meiner eigenen Band durch die ganze Region und spielte an jedem verfügbaren Projekt, an dem Musiker gesucht wurden, mit. Diese Projekte wurden mit der Zeit immer professioneller und komplexer - bis ich ab dem Jahr 2019 als Projektleiter und/oder Lehrperson selbst verschiedene Musical- und Konzertprojekte in die Hand nahm. Es bereitet mir unglaublich viel Freude zu sehen, wie Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen und über sich hinauswachsen. Wenn dabei noch eine gute Botschaft vermittelt werden kann, dann bin ich total in meinem Element!»
Lorenzo Rapisarda (20). Leitung Bereich Musik «Vor rund 10 Jahren habe ich begonnen, in Bands Musik zu machen und habe dabei in der Musik eine grosse Leidenschaft entdeckt. Was klein begonnen hat, ist über die Jahre immer grösser und passionierter geworden. Ich durfte schon Teil von zahlreichen Bands, Musicals, Konzert- und Chorprojekten sein und das Spielen, Analysieren, Entwickeln, Arrangieren, Interpretieren und Schaffen von Musik macht mir unglaublich viel Freude. Mein Ziel, welches ich auch beruflich verfolgen will, ist es, vor allem junge Leute so von Musik zu begeistern, wie ich es auch bin. Musik ist wunderbar, emotional und unglaublich individuell. Jeder Mensch kann seinen eigenen Zugang zur Musik finden, und es macht mir Freude zu sehen, wenn jemand diesen findet. Ich studiere zurzeit Schulmusik an der ZHDK in Zürich im Bereich Pop»
Unterstützung
Das Projekt wird ideell, finanziell und infrastrukturell von der Evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld mitgetragen.
Die Gesamtfinanzierung wird über Sponsoren gesichert.
Private Spenden können hier überwiesen werden.