online Wöchentliche Gebetsgruppe

Kontakt: Pfr. Andreas Bänziger
Wöchentliche Gebetsgruppe

Wir singen ein Lied aus dem Kirchengesangbuch,
lesen einen Psalm, tauschen Gebetsanliegen aus und
beten gemeinsam für diese Anliegen, unterbrochen
durch ein paar Lieder aus dem Liederbuch 'Rückenwind'.

Wir befinden uns in der Woche nach dem Sonntag 'Quasimodogeniti' (=wie die neugeborenen Kinder)
Wochenspruch: «Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner grossen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.»
1.Petrus 1,3
Lied RG 466,1 8-10 Gelobt sei Gott

Lesung RG 136 Psalm 118 (eigentlich wäre letztesmal die erste Hälfte dieses Psalms dran gewesen, diesmal die zweite Hälfte; aber wir können auch gut 2x den ganzen Psalm betend lesen)

Gebetsanliegen:
  • Dank / Wir danken:
    • für die gute Zusammenarbeit von Freiwilligen und Angestellten im Dienst der Kirchgemeinde.
    • für die gut besuchten Livestream-Gottesdienste über Karfreitag/Ostern.
    • für alle Zeichen der Solidarität und Nachbarschaftshilfe, die während der Corona-Krise besonders wichtig sind.
    • dass der Bundesrat baldige Lockerungen der Corona-Massnahmen in Aussicht gestellt hat.
    • für den besonderen Einsatz der Ärzte und Pflegenden in den Spitälern und für alle, die sonst ihr Bestes geben für uns alle.
    • für das was Jesus an Karfreitag und Ostern für uns vollbracht hat: Versöhnung, Vergebung, ewiges Leben!
  • Fürbitte / Wir beten:
    • um Frieden in den Familien, welche jetzt zuhause eng zusammen sind.
    • für die Mitglieder des Kirchenchors, welche jetzt nur zuhause üben können.
    • für alle Livestream-Gottesdienste (nächsten Sonntag Worship in reduzierter Besetzung mit Pfr. Jürg Buchegger)
    • dass viele Gemeindeglieder in dieser speziellen Zeit Gottes Nähe erfahren und im Glauben Kraft und Trost erhalten.
    • für die älteren Menschen, dass sie sich getragen wissen in ihrer Isolation zuhause und nicht vereinsamen.
    • für die Konfirmanden um einen guten Abschluss ihres Konfirmandenjahres und dass sie trotz Ungewissheit, wann die Konfirmation stattfinden kann, zum Glauben an Jesus Christus finden.
    • für alle im Gesundheitswesen Tätigen, dass sie nicht überfordert werden, sowie alle, die mit ihrer Arbeit zur Versorgung der Bevölkerung beitragen.
    • dass die ganze Corona-Krise bald überwunden werden kann und für alle Kranken und Rekonvaleszenten um Heilung.
    • für Menschen am Rand der Gesellschaft, die jetzt besonders unter der angespannten Situation leiden.
    • für Israel und das jüdische Volk weltweit um Frieden und Bewahrung, sowie die Eindämmung antisemitischer Tendenzen.
    • für die verfolgten und bedrängten Christen in Ländern, in denen die Menschenrechte (noch) nicht eingehalten werden.
    • für die Flüchtlinge und Menschen in armen Ländern, welche noch stärker von der aktuellen Krise betroffen sind.
    • dass durch die Corona-Krise Gottes gute Pläne für alle Menschen in Erfüllung kommen; denn er will, dass alle gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.
    • für unsere Stadtverantwortlichen: für den Stadtpräsidenten Anders Stokholm, die Stadträte Elsbeth Aepli-Stettler, Barbara Dätwyler, Fabrizio Hugentobler und Andreas Elliker um eine gute Zusammenarbeit; für den Gemeinderat, die Chefs und Mitarbeitenden der Ämter und Institutionen in unserer Stadt. Wir bitten um Weisheit, Liebe und Kraft für ihre Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung und um Gottes Segen.
    • dass aus den 4-5 Bewerbungen fürs Pflegeramt, die in die engere Wahl gekommen sind, die passende Person ausgewählt wird und diese Person dann nicht wieder abspringt.
    • für jede einzelne Person unserer Gebetsgruppe…


Sing & Pray:
+4 Wir sind hier zusammen in Jesu Namen
+11 Etwas in mir
+110 Gott segne dich

Feedback

Hier kann ein Kommentar, Gebetsanliegen, Gedanke eingetragen werden (bitte Datenschutz beachten!)
22.04.2020 08.00 gisela
Bitte um Gebet: vor 4 wochen lernte ich Meseret kennen, eine Eriträerin. Sie lernt lesen und schreiben. Nun muss sie einen Antrag auf Verbleib der Tochter im Kindergarten einreichen. Betlehem ist in keiner Weise schulreif, das wäre eine Katastrophe. Der Bauer/"Pflegevater" hat den Antrag der Kindergärtnerin abgelehnt und muss jetzt umgestimmt werden.
 
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch