Beschreibung Gottesdienst mit Anmeldung - Anmeldung siehe unten auf dieser Seite.
Freut Euch - trotzdem - (Phil 4, 4-7)
Sammlung
Eingangsspiel: Orgel
Gruss- & Eingangswort
Eingangslied 358, 1.3.4: Nun komm, der Heiden Heiland
1. Nun komm, der Heiden Heiland, / als der Jungfrau Kind erkannt. / Wundern soll sich alle Welt, / dass Gott solch Geburt gefällt.
3. Glanz von seiner Krippe bricht, / durch die Nacht strahlt neues Licht. / Keine Nacht ihm wehren kann, / treulich strahlt es uns fortan.
4. Lob sei Gott im höchsten Thron, / Lob sei seinem lieben Sohn, / Lob sei Gott dem Heilgen Geist, / allzeit und in Ewigkeit.
Anbetung
Psalmgebet 114: Ps 24 im Wechsel
1 Dem HERRN gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und die ihn bewohnen.
2 Denn er ist es, der sie auf Meeren gegründet, über Strömen fest errichtet hat.
3 Wer darf hinaufziehen zum Berg des HERRN, wer an seine heilige Stätte treten?
4 Wer reine Hände hat und ein lauteres Herz, wer nicht auf Nichtiges seinen Sinn richtet und nicht falsch schwört.
5 Der wird Segen empfangen vom HERRN und Gerechtigkeit vom Gott seiner Hilfe.
6 Das ist das Geschlecht derer, die nach ihm fragen, die dein Angesicht suchen, Jakob.
7 Erhebt, ihr Tore, eure Häupter, erhebt euch, ihr uralten Pforten, dass einziehe der König der Herrlichkeit.
8 Wer ist der König der Herrlichkeit? Der HERR, der Starke und Held, der HERR, der Held im Kampf.
9 Erhebt, ihr Tore, eure Häupter, erhebt euch, ihr uralten Pforten, dass einziehe der König der Herrlichkeit.
10 Wer ist der König der Herrlichkeit? Der HERR der Heerscharen, er ist der König der Herrlichkeit.
Bittgebet
Loblied 395, 1-3: Lobt Gott, ihr Christen
1. Lobt Gott, ihr Christen alle gleich, / in seinem höchsten Thron, / der heut schliesst auf sein Himmelreich / und schenkt uns seinen Sohn, / und schenkt uns seinen Sohn.
2. Er kommt aus seines Vaters Schoss / und wird ein Kindlein klein; / er liegt dort elend, nackt und bloss / in einem Krippelein, / in einem Krippelein,
3. entäussert sich all seiner Gwalt, / wird niedrig und gering / und nimmt an eines Knechts Gestalt, / der Schöpfer aller Ding, / der Schöpfer aller Ding.
Verkündigung
Schriftlesung: Lk 1, 26-35
Predigtlied 397, 1-3: Freut euch
1. Freut euch, freut euch all insgemein / und tut mit Freuden springen: / Uns ist geborn ein Kindelein; / nun lasst uns fröhlich singen. / Sein Name heisst Immanuel*; / er wird erlösen Israel, / dazu uns arme Heiden / zu seinem Reich bescheiden.
2. Freut euch, freut euch, beid, jung und alt. / Freut euch, freut euch, ihr Armen, / dass Gott in armer Knechtsgestalt, / sich euer zu erbarmen, / getreten ist an eure Statt, / all Schuld auf sich genommen hat, / die Sünd auf sich geladen, / zu heilen euren Schaden.
3. Freut euch, ihr Berg und tiefen Tal, / freut euch, ihr grünen Auen. / Denn Gott hat sein Heil überall / vom Himmel lassen tauen, / das ist: Er hat sein’ lieben Sohn / herabgeschickt vom höchsten Thron, / dass alle Ding auf Erden / durch ihn erquicket werden.
Predigt
Zwischenspiel: Orgel
Fürbitte
Abkündigungen Mit kurzem Zwischenspiel
Fürbitte
Glaubenslied 650: Mein Herr und mein Gott - Zwischen Fürbitten
Mein Herr und mein Gott, / nimm alles von mir, / was mich hindert zu dir. / Mein Herr und mein Gott, / gib alles mir, / was mich führet zu dir. / Mein Herr und mein Gott, / o nimm mich mir / und gib mich ganz zu Eigen dir.
Mitteilungen
Sendung
Unser Vater
Schlusslied 363, 1.2.5: Mach hoch die Tür
1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, / es kommt der Herr der Herrlichkeit, / ein König aller Königreich, / ein Heiland aller Welt zugleich, / der Heil und Leben mit sich bringt; / derhalben jauchzt, mit Freuden singt: / Gelobet sei mein Gott, / mein Schöpfer reich an Rat.
2. Er ist gerecht, ein Helfer wert. / Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, / sein Königskron ist Heiligkeit, / sein Zepter ist Barmherzigkeit. / All unsre Not zum End er bringt, / derhalben jauchzt, mit Freuden singt: / Gelobet sei mein Gott, / ein Heiland gross von Tat.
5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, / meins Herzens Tür dir offen ist. / Ach zieh mit deiner Gnade ein, / dein Freundlichkeit auch uns erschein. / Dein Heilger Geist uns führ und leit / den Weg zur ewgen Seligkeit. / Dem Namen dein, o Herr, / sei ewig Preis und Ehr.
Segen
Ausgangsspiel: Orgel
Hinweise zum Programm für Kinder und Jugendliche:
•
Daten und Zeiten der Chinderhüeti
•
Daten und Zeiten der Sunntigschuel
•
Daten und Zeiten der Jugendgottesdienste