«Mit Brüdern und Schwestern gefeiert»
Deborah_mit_2_Sa?ngerinnen (Foto: Samuel Kienast)
Am Sonntagabend, 7. Juni, besuchte der Jugendchor «Tenom» aus Sabah, Malaysia, rund 40 Jugendliche und junge Erwachsene der evangelischen Kirchgemeinden aus der Region Frauenfeld. Bei der interkulturellen Begegnung in der Halle Grabenstrasse 12 in Frauenfeld herrschte eine Vertrautheit, als ob sich die jungen Menschen aus der Schweiz und aus Malaysia schon ewig kennen würden. Sie haben gemeinsam gegessen, diskutiert, gesungen und getanzt. (Bericht: Tobias Keller)
Samuel Kienast,
Die 18-jährige High School Schülerin Yong Yung Yee aus Malaysia singt bei «Tenom» seit sie 5 Jahre alt ist. Sie ist das erste Mal in der Schweiz und geniesst die Reise sehr. Sie und ihre 17-jährige Kollegin Fung Shi Yan setzen sich kontaktfreudig zu drei jungen Menschen aus der Schweiz an den Tisch. Die beiden stellen sich mit ihren englischen Namen Eunice und Ella vor. Eunice erzählt: «Diese achttägige Tournee ist ein Abenteuer und macht sehr viel Spass.» Nach dem Auftritt am Kirchentag in Stuttgart bereist der Jugendchor für vier Tage den Thurgau, zum Abschluss feiern sie das 200-Jahr-Jubiläum der Basler Mission in Basel. Die 20 Gäste aus Malaysia sassen verteilt bei den rund 40 Schweizer Gastgebern und Gastgeberinnen. Obwohl Malaysia fast 10‘000 Kilometer von der Schweiz entfernt liegt, fühlen sie sich wohl.
Begeisterte Gastgeber
Der Chor «Tenom», besteht aus jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 bis 30 Jahren. 12 von ihnen nehmen an der Begegnungsreise teil und gaben in Frauenfeld vier Lieder zum Besten: Mit glockenreinen Stimmen sangen sie auf Malaysisch, Englisch sowie Deutsch. Danach erzählten sie von ihrer Heimat, wo Christen eine Minderheit bilden; einem Land, in dem nur begrenzt Religionsfreiheit herrscht und Christen nicht überall frei von ihrem Glauben erzählen dürfen. Ihnen liegt am Herzen, dass sie eines Tages frei die frohe Botschaft weitergeben dürfen. Es ist deshalb umso schöner für sie, Mitchristen in der Schweiz zu treffen und mit ihnen über den gemeinsamen Glauben sprechen zu können. Schliesslich riefen sie zum Mitsingen und Mittanzen auf. Mit viel Elan konnten sie die 40 Besucher begeistern. Zu diesem Zeitpunkt konnte nicht mehr von der Trennung der zwei Kulturen die Rede sein: Gemeinsam wurde getanzt und gelacht, als ob man sich schon ewig kennen würde. Das gemeinsame Gebet füreinander wurde in Englisch, Malaysisch und Deutsch gesprochen.
«Genialen Abend verbracht»
Deborah Meyer aus der Kirchgemeinde Frauenfeld war hin und weg: «Es war einfach ein genialer Abend: Wir konnten schnell und unkompliziert Kontakt knüpfen und uns gegenseitig austauschen. Auch Handynummern tauschten wir aus, sodass wir in Kontakt bleiben können.» Auch Tobias Burkhalter war begeistert: «Obwohl wir ganz andere Hintergründe haben und andere Leben führen, fühlten wir uns durch unseren Glauben wie Bruder und Schwester. Der Abend hat mich motiviert und bereichert.» Der Abschluss des Abends war ein reich gefülltes Dessertbuffet. Dieses ermutigte erneut den Kontakt miteinander zu pflegen. Der rege Austausch war für die Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld als Gastgeber sowie für die Gäste aus Sabah eine grosse Bereicherung.
Die Stadt Tenom liegt im malaysischen Bundesstaat Sabah im Nordosten der Insel Borneo. Von dort stammt der in Sabah sehr bekannte Jugendchor «Tenom Children-Choir BCCM» (Basel Christian Church of Malaysia). Die Evangelische Landeskirche Thurgau pflegt zur Protestantischen Kirche in Sabah eine besondere Beziehung, die auf die Pionierarbeit des Thurgauer Missionsehepaars Heinrich und Margrit Honegger von der Basler Mission zurückzuführen ist.