Ordination von Sam Ammann vom 29.August 2021

20210829_Ordination Diakone_0029 (Foto: Timo Kellenberger)

In einem jugendlich fetzigen Gottesdienst wurde Samuel Ammann zusammen mit Edith Rohrer Hess in der Kirche Kurzdorf ordiniert. Die Lighthous27-Band und das Technikerteam an den Licht- und Tonhebeln gaben alles, dass die Arbeit von Sam mit den jungen Menschen bestens präsentiert wurde.
Text: Brunhilde Bergmann
Edith Rohrer Hess aus Münchwilen und Samuel Ammann aus Frauenfeld wurden von Kirchenrat Pfarrer Lukas Weinhold zur Diakonin und zum Diakon ordiniert. Mit der Ordination ermächtigt die die Evangelische Landeskirche Thurgau die beiden zum diakonischen Amt und bestätigt öffentlich deren persönliche Berufung.

Die Kirchgemeindepräsidenten Heinrich Krauer von Münchwilen-Eschlikon und Heinz Stübi von Frauenfeld überbrachten die Grussbotschaft ihrer Kirchgemeinden. Die Lighthouse 27-Band sprach mit Worship Musik ein junges Publikum an.

Hebamme und Logistiker
Die Ordinandin und der Ordinand stellten sich gegenseitig im Interview vor. Als Quereinsteigende haben beide schon berufliche Erfahrung aus dem nichtkirchlichen Bereich. Edith Rohrer war als Hebamme und später auch als Eltern- und Erwachsenenbildnerin tätig, bevor sie ihre sozialdiakonische Ausbildung am Theologisch-Diakonischen Seminar in Aarau TDS absolvierte. „Als Diakonin möchte ich nun Geburtshelferin im übertragenen Sinn sein und Menschen im geistlichen Durchbruch begleiten. Ich hoffe gute Voraussetzungen schaffen zu können, damit auch wachsen kann, was in den Herzen neu geboren wird.“, sagte sie. Seit sechs Jahren betreut Rohrer Hess als Sozialdiakonin Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen in der Kirchgemeinde Münchwilen-Eschlikon. Sie freut sich nun über die offizielle Anerkennung als ordinierte Diakonin.

Samuel Ammann ist gelernter Logistiker und engagierte sich auf vielfältiger Weise in der Freiwilligenarbeit bei seiner Kirchgemeinde Frauenfeld: „Hier konnte ich meine technischen und logistischen Fähigkeiten einbringen und durfte erfahren, wie Logistik und Gottes Wort zusammenwirken.“ Als die Zeit knapper wurde, Beruf und Freiwilligenarbeit parallel zu bewältigen, entschloss sich Ammann zur beruflichen Neuausrichtung und zum Studium an der TDS. „Als Sozialdiakon konnte ich meine Leidenschaften verbinden: Technik, Arbeit in der Kirchgemeinde und Verbreiten von Gottes Wort.“ Seine Tätigkeits-Schwerpunkte in der Kirchgemeinde Frauenfeld sind die Aufgabenbereiche Jugend & junge Erwachsene, Gastronomie sowie Infrastruktur & Veranstaltungstechnik.

Ältestes Kirchenamt
Im Predigtimpuls griff Jugendarbeiter Raphael Schneider Gedanken vom Segen der Gottesfurcht und Weisheit aus der Lesung von Sprüche 3, Verse 5-8, auf. Was es konkret bedeute, mit Gottvertrauen auch im beruflichen Alltag unterwegs zu sein, demonstrierte er am Beispiel vom Kaffee zubereiten. Kirchenrat Pfarrer Lukas Weinhold erklärte das Diakonat als erstes Amt der Kirche, das bereits in der Apostelgeschichte erwähnt wird und sich um die caritativen Aufgaben in der Gemeinde kümmert: „Pfarramt und Diakonat sind in der Landeskirche zwei Ämter, die gleichwertig nebeneinander stehen und ineinandergreifen.“

Nach dem Ordinationsgelübde erteilte Pfarrer Weinhold der Ordinandin und dem Ordinanden die Erlaubnis der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau, als Diakon und Diakonin in der kirchlichen Arbeit tätig zu werden. Der Ordinationsakt war eingebettet in das Gebet der Gemeinde, das gemeinsam gesprochene Thurgauer Glaubensbekenntnis und Stärkung durch persönlich zugesprochenen Segen mit Handauflegen.

Beim Anschliessenden Apéro im Begegnungshaus Viva durften Edith Rohrer Hess und Samuel Ammann die Gratulation der Anwesenden entgegen nehmen.

Text: Brunhilde Bergmann, Fachstelle Information & Öffentlichkeitsarbeit der TG Kantonalkirche

Live-Stream zum Ordinations-Gottesdienst am 29. August 2021
www.evang-frauenfeld.ch/veranstaltung/55757
Ordination Sam Ammann - August 2001
39 Bilder
Fotograf/-in Timo Kellenberger
39 Bilder
Bereitgestellt: 03.09.2021      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch