Weihnachtsgeschichte – live dabei

connect#network 2016

Wie fühlte sich Maria nach der Geburt von Jesus? Hatte der Engel Gabriel einen Plan B? Gibt es praktischere Geschenke als Gold, Weihrauch und Myrrhe? Diese und noch viele weitere Fragen versuchten rund 30 Jugendliche und junge Erwachsene am vergangenen Sonntag beim @connect-Weihnachtsspecial zu beantworten.
Micha Rippert,
Langsam wurde es dunkel auf dem hinteren Badiparkplatz und eine Fackel nach der anderen wurde angezündet und strahlte in die Dunkelheit. Der ganze Abend stand unter der Begleitung von Feuer und Kerzenschein. Nachdem sich alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Parkplatz eingefunden hatten und mit einer Fackel ausgerüstet waren, erklärte das Vorbereitungsteam, wie der Abend ablaufen sollte.




Bibliolog – Bibel wird lebendig
Die Idee war es, die Weihnachtsgeschichte hautnah mitzuerleben. Die Anwesenden wurden in kleine Gruppen aufgeteilt. Jeder wurde ein Charakter aus der Weihnachtsgeschichte zugewiesen. Dazu den Auftrag, sich in diese Person hineinzuversetzen, um im anschliessenden Gottesdienst diesen Charakter zu repräsentieren und Fragen zu ihm beantworten zu können. Bei einem sogenannten Bibliolog steht das persönliche Empfinden und der eigene Glaube im Vordergrund.

Erquickung für Leib und Seele
Unter dem Schein der Fackeln und geleitet von geschickt platzierten Laternen, suchten sich die Gruppen den Weg zum Heerenberg, wo bereits ein perfekt vorbereitetes Waldfondue wartete. An den beiden Feuerstellen konnten sich alle aufwärmen und kamen in den Genuss von feinem Käse, Brot und Punsch. Unter dem Glockengeläut der Brunderklaus-Kapelle begab man sich anschliessend in die kleine Kirche, wo der Abend seinen Höhepunkt fand. In einem besinnlichen Gottesdienst, begleitet von Kerzenschein und Worshipzeiten, «durchlebte» man nun gemeinsam die Weihnachtsgeschichte. Die Gruppen fühlten sich in ihren Charakteren sichtlich wohl und konnten auch mit scharfen und kritischen Fragen der Moderation umgehen.

Zu Gast beim Cevi

Nach dem Gottesdienst traf man sich im Cevi-Haus, wo der Anlass mit gemütlichem Zusammensein und leckerem Dessert endete. Der Abend war geprägt von angeregten Diskussionen, neuen und auch innovativen Sichtweisen über die Personen der Weihnachtsgeschichte, kulinarischen Highlights und fröhlicher Stimmung.

Fotos von Matthias Felix: www.matthiasfelix.ch


Bereitgestellt: 17.12.2016      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch