Sandra Leuenberger-Wenger

Weltgebetstag mit einer Liturgie aus England, Wales und Nordirland

WGT-Logo (Foto: Sandra Leuenberger-Wenger)

Der Weltgebetstag ist eine überkonfessioneller und bunter Gottesdienst, der überall auf der Welt am selben Tag nach einer Liturgie gefeiert wird, die das jeweilige Gastland ausarbeitet und dabei die spirituellen und sozialen Herausforderungen im Land aufzeigt.
Sandra Leuenberger-Wenger,
4. März, 20 Uhr Chrischona, Ringstrasse 2

Der Weltgebetstag ist eine globale Bewegung von Frauen und Männern aus über 170 Ländern, die jedes Jahr am ersten Freitag im Monat März einen Gottesdienst rund um den Globus feiern. Das Thema wird von Jahr zu Jahr von einem anderen Land, mit deren Kultur, Traditionen und Bräuche, vorbereitet. Der Gottesdienst dient zur Sensibilisierung für die jeweilige Region und ruft zum weltweiten Gebet dafür auf.
Durch den Weltgebetstag bekräftigen Frauen und Männer aus aller Welt ihren Glauben an Jesus Christus und teilen untereinander Hoffnung, Leid und Freude. Alle sollen ermutigt werden, im Gebet für Notleidende Menschen einzustehen.
Jedes Jahr bereitet ein anderes nationales Komitee die Liturgie für einen Gottesdienst in der ganzen Welt vor.

Freiwillige aus der Chrischona, der Evangelischen und der Katholischen Kirchgemeinde gestalten den Gottesdienst gemeinsam. Im Anschluss gibt es kulinarische Leckereien des Gastlandes.

Dieses Jahr werden Entwurzelung, Einsamkeit, Armut und Gewalt unter die Perspektive der Worte des Propheten Jeremia (Jer 29,11) gestellt: „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“.
Herzlich willkommen!


16_01_Titelbild (Foto: Sandra Leuenberger-Wenger)

Das Titelbild von Angie Fox öffnet uns den Blick auf eine Zukunft , die Frieden und Hoffnung verheisst, das Tor ist geöffnet, die Ketten sind gesprengt. Friedenslilie und Taube weisen uns unter dem Regenbogen den Weg.
Bereitgestellt: 16.02.2022      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch