Integratives Konflager
Die Konfirmanden Klasse Stadt-Huben von Pfarrer Haru Vetsch ist mit Jugendlichen mit und ohne Behinderung zusammen im Konfirmandenlager in Fiesch. Es ist für viele eine Herausforderung und eine unglaubliche Chance.
Hansruedi Vetsch,
Bereits zum 29. Mal führt Pfr. Haru Vetsch sein Konfirmandenlager mit Jugendlichen mit und ohne Behinderung durch. In all den Jahren hat sich vieles verändert, auch die Jugendkultur. Aber in all den Jahren bleibt eines bestehen: Die diakonische Aufgabe der Kirche, Inklusion zu leben.
Vor dem Konfirmandenlager hat kaum ein Jugendlicher einen Menschen mit einer Behinderung gekannt, geschweige denn mit ihm gesprochen. Nun leben sie eine ganze Woche zusammen und erleben, was einst Albert Schweitzer gesagt hat: Ein Leben, das mitten unter Leben leben will. Zusammen wird Sport gemacht, gegessen, die Freizeit verbracht und im gleichen Zimmer geschlafen.
Wie können Jugendlichen in der entscheidenden Wachstumsphase erleben, dass ihr Leben ein Geschenk Gottes ist, hat sich Pfr. Vetsch gefragt. Gerade in dieser Zeit, in der nicht weniges den Jugendlichen schwerfällt, nicht nur das Äussere, sondern auch die vielen Herausforderungen, die sich mit Berufswahl, Freundschaft und Ablösung von Zuhause einstellen.
Und so erleben die Konfirmandinnen und Konfirmanden das Wunder, dass Gott ganz verschiedene Menschen aus Liebe geschaffen hat und lernen anzunehmen, dass das auch für sie selber gilt.
In einer Austauschrunde sagte eine Konfirmandin: "Die Behinderung der einzelnen ist im Lager normal geworden. Jeder gehört einfach dazu."
Fotos von unserem Instagram Account: #mitenandlager