Ressort Feiern

Christnachtfeier. Noch Plätze frei im VIVA Kurzdorf

thumb_IMG_5044_1024 (Foto: Ressort Feiern)

Haben wir Grund zum Feiern? Ja, das haben wir.
Ressort Feiern,
Wir feiern am 24. Dezember um 22. 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Johann im Kurzdorf. Die Umstände der diesjährigen Weihnacht sind kompliziert und belastend für viele Menschen. Die Chance: Der Kern von Weihnachten wird sichtbar und hörbar, wenn alles andere, was wir an Traditionen haben in den Hintergrund tritt.

Die Geburt von Jesus in Bethlehem geschah, als die Zeit erfüllt war. Es ist Gottes Zeit. Auf Erden sah es düster aus und viele Menschen waren unglücklich mit den Umständen. Die Römer und deren Vasall Herodes regierten mit eiserner Faust, schränkten die Freiheiten mit allen Mitteln ein und pressten die Steuern aus dem Volk. Unruhen und Anschläge waren an der Tagesordnung. Dennoch: "Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn." (Gal. 4, 4)

Das werden wir feiern. Das gemeinsame Singen ist uns zwar verboten, aber wir hören die bekannten Weihnachtslieder, summen und singen innerlich mit. Es singt als Solist Ulf Friederichs, Bass.

Die Christnachtfeier wird als Live-Stream übertragen:
https://www.evang-frauenfeld.ch/veranstaltung/48920

Hier finden Sie auch das Anmeldeformular.

Damit Sie zuhause die Lieder mitsingen können, werden die Texte unter dem Live-Stream-Fenster publiziert.

Der Gottesdienst wird per Bild und Ton auch ins VIVA übertragen. Wenn die Plätze in der Kirche besetzt sind, können Sie sich für das VIVA anmelden. Trotz allen Einschränkungen: Benutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie ins Kurzdorf.

Liedertexte

409 1. O du fröhliche, / o du selige, / Gnaden bringende Weihnachtszeit! / Welt ging verloren, / Christ ist geboren. / Freue, freue dich, o Christenheit!

2. O du fröhliche, / o du selige, / Gnaden bringende Weihnachtszeit! / Christ ist erschienen, / uns zu versühnen. / Freue, freue dich, o Christenheit!

3. O du fröhliche, / o du selige, / Gnaden bringende Weihnachtszeit! / Himmlische Heere / jauchzen dir Ehre. / Freue, freue dich, o Christenheit!

Text: Johann Daniel Falk (1816) 1817 (Str. 1) und Heinrich Holzschuher 1829 (Str. 2.3)
Melodie: sizilianisches Marienlied «O Sanctissima» vor 1788 / bei Johann Gottfried Herder 1807 / Weimar 1819. Satz: nach Josef Michel 1978

404 1. Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören; / singet dem Herren, dem Heiland der Menschen zu Ehren. / Sehet doch da: / Gott will so freundlich und nah / zu den Verlornen sich kehren.

2. Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Enden der Erden. / Gott und der Sünder, die sollen zu Freunden nun werden. / Friede und Freud / wird uns verkündiget heut: / Freuet euch, Hirten und Herden.

3. Sehet dies Wunder, wie tief sich der Höchste hier beuget. / Sehet die Liebe, die endlich als Liebe sich zeiget. / Gott wird ein Kind, / träget und hebet die Sünd. / Alles anbetet und schweiget.

4. Gott ist im Fleische. Wer kann dies Geheimnis verstehen? / Hier ist die Pforte des Lebens nun offen zu sehen. / Gehet hinein, / eins mit dem Kinde zu sein, / die ihr zum Vater wollt gehen.

Text: Gerhard Tersteegen 1731
Melodie: 17. Jh. / geistlich Stralsund 1665 / Halle 1741
Satz: Halle 1741 / GB 1941 / GB 1952

412 1. Stille Nacht, heilige Nacht! / Alles schläft, einsam wacht / nur das traute hochheilige Paar. / Holder Knabe im lockigen Haar, / schlaf in himmlischer Ruh, / schlaf in himmlischer Ruh.

2. Stille Nacht, heilige Nacht! / Hirten erst kundgemacht, / durch der Engel Halleluja / tönt es laut von fern und nah: / Christ, der Retter, ist da! / Christ, der Retter, ist da!

3. Stille Nacht, heilige Nacht! / Gottes Sohn, o wie lacht / Lieb aus deinem göttlichen Mund, / da uns schlägt die rettende Stund, / Christ, in deiner Geburt, / Christ, in deiner Geburt.

Text: Joseph Franz Mohr (1816 /1818) 1838
Melodie: Franz Xaver Gruber (1818) 1838
Satz: nach Franz Xaver Gruber um 1845









Bereitgestellt: 23.12.2020      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch