60+ Ferienwoche in der Lenk
Mit 41 Teilnehmern und 7 Teammitgliedern verbringen wir bei prächtigem Sommerwetter eine erlebnisreiche Woche im Berner Oberland.
Andreas Bänziger,
60+ Ferienwoche in Lenk
Samstag
Voller Erwartung und Freude stiegen wir am Samstag um 9 Uhr in den Apfelcar. Nach einer kurzen Kaffeepause erreichten wir schon bald das Gotthelf Museum in Lützelflüh. Der freundliche Empfang, die spannende Vorstellung und die vorzügliche Bernerplatte begeisterte uns alle. Nach einer schönen Fahrt durchs Simmental erreichten wir pünktlich unser Hotel Simmenhof in der Lenk, wo der Chef des Hotels uns mit einem Welcomedrink freundlich empfing.
Sonntag
Wir fahren zur Kirche in Lenk und erleben den Gottesdienst mit Pfarrerin Esther Schweizer zum Flüchtingssonntag. Ausgehend von der alttestamentlichen Geschichte von Ruth, der Urgrossmutter von David, spricht sie über die Heimatlosigkeit von Flüchtlingen und darüber, dass auch wir aufgefordert sind, Vorurteile abzulegen und Heimatlosen zu helfen. Nach dem Gottesdienst umrunden wir zu Fuss das Lenker Seeli und geniessen danach einen Hotdog oder Flammenkuchen zum Zmittag. Wieder zurück im Hotel ist Wellness angesagt und einige geniessen das Schwimm- und Sprudelbad.
Montag
Nach dem Morgenessen und der Andacht von Pfr. Bänziger zur Familiengeschichte von Josef fahren wir nach Gstaad und wandern der Saane entlang zurück nach Saanen. Nach dem Mittagessen besuchen einige Interessierte das örtliche Museum, andere bummeln durchs malerische Zentrum mit den schönen Chalets und besuchen die Kirche mit dem eindrücklichen Turm. In der Kirche erklingt Dona nobis pacem im Kanon. Danach fährt uns unser Chauffeur Simon wie immer sicher zurück zum Simmenhof, wo Mathis Adank uns nach dem Nachtessen spannende Sagen aus der Region erzählt.
Dienstag
Heute sind wir wieder bei Prachtswetter in drei Gruppen unterwegs; die einen lassen sich mit Ross und Wagen in die Lenk und zu den Simmenfällen kutschieren, andere machen eine Wanderung auf dem Betelberg und die dritte Gruppe fährt mit dem Bus auf die Iffigenalp. Die Fahrt auf dem schmalen Strässchen gleicht einer Achterbahnfahrt, dazwischen wird man belohnt mit dem Ausblick auf die eindrücklichen Iffigfälle. Am Abend erzählt uns Mathis Adank dann Genaueres über die Scherenschnitte, die im Saanenland ein wichtiges Kulturgut sind.
Mittwoch
Wir fahren über den Jaunpass mit wunderbarer Aussicht auf die Berner Alpen, den Wildstrubel und den Plaine Morte Gletscher. Dann lassen wir uns in der Cailler-Fabrik in Broc in die Geschichte der süssen Genüsse einweihen, um danach im Maison du Gruyère in Pringy ein Käseplättli zu geniessen und danach von der Kuh ‚Cerise’ die Käseherstellung erklärt zu bekommen. Nach dieser lehrreichen Tour zu Schweizer Schoggi und Chäs im Fribourger Land kehren wir über Château-d’Oeux, Rougement und Saanen wieder in unser Hotel zurück.
Donnerstag
Bei leichtem Nieselregen fahren wir heute nach Saanenmöser, wo eine Gruppe von 10 Wanderfreudigen mit Schirmen bewaffnet den lieblichen Weg Richtung Schönried unter die Füsse nimmt. Der Rest fährt mit dem Car nach Gstaad. Je länger die Wanderung dauert, desto weniger regnet es und am Schluss können die Schirme verstaut werden. Als wir dann gemeinsam nach Lauenen fahren, kommt beim Vorbeifahren am berühmten Hotel Palace in Gstaad sogar die Sonne zum Vorschein. Beim Lauenensee machen sich einige nach dem Mittagessen auf einen Spaziergang rund um den See, während andere noch ein Dessert oder einen Kaffee geniessen. Trotz schlechter Wetterprognose für diesen Nachmittag werden wir auch bei der Ankunft im Hotel Simmenhof noch von Sonnenstrahlen begrüsst.
Freitag
Bei etwas kühlerem aber trockenem Wetter fahren wir nach Schönried, wo wir von einem Musiklehrer einiges über das Alphorn erfahren und den Klängen seines Alphorns lauschen dürfen. Nach einem feinen Mittagessen im Hotel des Skifahrers Bruno Kernen fahren wir nach Zweisimmen und besichtigen das Dorf. Einige benützen die Gelegenheit, noch ein paar Geschenke für Angehörige einzukaufen. Danach kehren wir wohlbehalten wieder in unser Hotel Simmenhof zurück.
Samstag
An unserem Abreisetag verabschieden wir uns zuerst voneinander und reisen dann über den Brünigpass zurück ins heimatliche Frauenfeld. Gefüllt mit vielen guten Erinnerungen und dankbar für die erlebnisreiche Woche kehren wir nach Hause zurück.