Am Sonntag, 19. Mai 2019, wurden 15 Jugendliche von Pfr. Hansruedi Vetsch, der Vikarin Stefanie Neuenschwander und dem Jugendleiter Matthias Kaspar aus dem Pfarrkreis Stadt-Huben konfirmiert. Sie haben für ihren Konfirmanden Gottesdienst das Thema "Üsi Zuekunft" ausgewählt. Die Jugendlichen gingen in kurzen Inputs der Frage nach: Wie wird unsere Zukunft sein? Im Fürbittegebet danken sie für ihr Leben, für ihre Familien und beten für das Leben anderer.
Link zur Fotogalerieg (bitte hier klicken)
Podcast der Konfirmation
Sonntag, 19. Mai 2019
10.00 Uhr bis ca 11.30 Uhr
evangelische Stadtkirche Frauenfeld
Parkplatz beim Marktplatz oder beschränkt hinter der Kirche in der Promenade.
mit Apéro im Suure Winkel (bei schlechtem Wetter im Saal)
Hinweis:
Kleinkinder werden in der Chinderhüeti im Kirchgemeindehaus im Untergeschoss gerne betreut.
Pfr. , Vikarin und Matthias Kaspar (Jugendleiter)
Üsi Zukunft (Jer 14, 1 – 14)
Sammlung
• Eingangsspiel
• Einzug KonfirmandInnen
• Eingangs-& Grusswort
Anbetung
• Bittgebet
• Lied: Morning has broken
• Bild Betrachtung 1
• Lied: May your life
• Bild Betrachtung 2
• Lied: It’s me oh Lord
Verkündigung
• Ich habe einen Traum…: Dario, Jan, Constanze, Stefan
• Interview: Aurélie, Raphael, Salome
• Lied: Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt
KonfirmandInnnen: Strophe 1&5
Gemeinde: Strophe 3
• Zukunftsbilder: Bahnhof in 30 Jahren Noah, Ayana, Fabian, Sabrina
• Theater: Zukunft soll man geniessen Oliver, Dorian, Marco, Mascha
• Lied: Blowing in the Wind
• Lesung: Jer 14, 1 – 14
• Predigt
• Zwischenspiel: Kiss the Rain Salome
Konfirmation
• Konfirmationsansprache
• Konfirmation
• Grusswort Kirchgemeinde
• Zwischenspiel: Comptine d’un autre été
KonfirmandInnen
Fürbitte
• Abkündigung
• Fürbitte : KonfirmandInnen
• Mitteilungen
• Kollektenansage
Sendung
• Unser Vater
• Schlusslied: Grosser Gott
• Segen
• Ausgangsspiel
Anschliessend: Apero
Kinderhüeti für die Kleinsten im Keller
Kollekte
Kirchen in Syrien fuer Kinder und Jugendliche
Die Konfirmandengabe wird seit über 100 Jahren in der gesamten reformierten Schweiz gesammelt. Sie unterstützt Projekte evangelischer Dia-sporakirchen, die ei-nen Bezug zur kirchlichen Jugendarbeit haben. Dieses Jahr wird für Kirchen in Syrien gesammelt um de-ren Jugendarbeit zu unterstützen.
Seit 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Etwa 400 000 Menschen sind gestorben. 12 Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Viele Ortschaften sind zerstört.
Auch in Syrien leben Christen. Es gibt sogar protestantische Kirchgemeinden – be-sonders in den Städten. Es ist wichtig, dass sie da sind. Wo Minderheiten einen Platz haben und bereit sind, sich auch für andere einzusetzen, ist Frieden möglich. In den Kirchgemeinden hören die Kinder biblische Geschichten, sie spielen zusammen, es gibt handwerkliche Arbeiten, sie erhalten eine Mahlzeit dort. Vor allem treffen sie an-dere Kinder, erleben Gemeinschaft und etwas Normalität in der schwierigen Situation, in der sich ihre Umgebung seit Jahren befindet. Die Mehrheit der Kinder, die an sol-chen Anlässen teilnehmen, kommen aus unterschiedlichen Kirchen. Vereinzelt
besuchen auch muslimische Kinder die Anlässe. Mit der Konfgabe 2019 können wir einen grossen Teil der dringend benötigten Geldmittel zusammenbringen.
Ganz herzlichen Dank, für jeden grossen und kleinen Beitrag!
Text für das bekannte Lied "Grosser Gott wir loben dich"
Strophe 1 traditionell, 2 -4 Zürcher Disputation
1. Grosser Gott, wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke.
Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit.
2. Herr, erbarm, erbarme dich, denn der Mensch bedroht die Erde.
Unsre Seele sehnet sich, dass du sprichst ein neues »Werde«!
Gib uns Kraft, Verstand und Mut, hilf bewahren der Schöpfung Gut.
3. Hilf zu schützen deine Welt mit den Wassern und den Wäldern,
mit den Tieren ungezählt in der Luft, im Meer, Wald und Feldern.
Lass uns folgen deiner Spur für den Schutz der Kreatur.
4. Mach von Angst die Herzen frei, frei von Zwängen, Süchten , Ketten.
Brich der Habgier Macht entzwei. Du nur kannst uns daraus retten.
Du nur kennst der vielen Not, denen Arbeit fehlt und Brot.
Parkplätze: Bitte benützen Sie die Parkplätze beim Marktplatz oder vor 09.40 Uhr, wenn noch vorhanden bei der Promenadenstrasse.