"Schatzchischte" - zu Hause glauben lernen

Mit der "Schatzchischte" bietet die Evang. Kirchgemeinde Frauenfeld einen speziellen Religionsunterricht für die Erstklässler in einem kleinen und persönlichen Rahmen an. Alle zwei Wochen werden die Kinder die wichtigsten Inhalte des christlichen Glaubens entdecken.

Bild wird geladen...
Bild wird geladen...
Bild wird geladen...

"Schatzchischte" - was ist das?

In kleinen Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler meistens im Quartier bei einer Leiterin zu Hause unterrichtet.
Dazu gehört eine "Schatzchischte", welche am Elternabend ausgewählt werden kann und zu Hause verziert wird.
Nach jeder "Schatzchischte" kommt ein neuer "Schatz" hinzu, der mit den Inhalten des Unterrichts in Verbindung steht und eine schöne Erinnerung sein darf.

Wann beginnt und wann endet der "Schatzchischte" Unterricht?

Das "Schatzchischte-Jahr" startet mit dem Eröffnungsgottesdienst am 26. Oktober 2025 um 10.30 Uhr in der Stadtkirche.
Die "Schatzchischte-Stunden" dauern bis zum Abschlussgottesdienst am 26. April 2026 um 10.30 Uhr in der Kirche Kurzdorf.
Alle zwei Wochen treffen sich die Kinder für eine 1 1/4 -stündige Lektion gemäss einem Datenplan.
















Welche Themen werden behandelt?

Im Zeitraum nach den Herbst- bis zu den Pfingstferien sind alle wichtigen kirchlichen Feiertage vorhanden. Sie bilden einen der inhaltlichen Schwerpunkte der "Schatzchischte".
Nebst der Bedeutung von Weihnachten und Ostern, haben aber auch allgemeine Themen wie Beten, die Beziehung zur Natur oder Gottes Liebe Platz im "Schatzchischte-Jahr".

Elternabend

Elternabend Schatzchischte Schuljahr 2025 - 2026

Kontakt

Rahel Frei
Freiestrasse 10
8500 Frauenfeld

052 723 22 46
079 367 81 19

Pfarrer
Dominik Gantenbein
St. Johannstrasse 17
8500 Frauenfeld

078 237 91 94






Schatzchischte (1)
30.05.2010
6 Bilder