Tagesimpuls

Andreas Bänziger

Ressortleiterkonvent

Der RLK ist verantwortlich für die grundsätzlichen Fragen der operativen Leitung.
Mitglieder RLK vom 201120 2a (Foto: Wolfgang Ackerknecht)

Mitglieder RLK vom 201120 2a (Foto: Wolfgang Ackerknecht)

Organigramm KG ab November 2021 für Homepage (Foto: Andreas Bänziger)

Organigramm KG ab November 2021 für Homepage (Foto: Andreas Bänziger)

Aufgaben:
- Unterstützung der Ressortleitenden für die Ausführung der Ressortführungsaufgaben
- Absprache und Koordination der ressortübergreifenden Aufgaben, Projekte, Fragen, Probleme und Prozesse
- Er ist operativer Ansprechpartner der Kirchenvorsteherschaft für die strategischen Fragen
- Koordination der strategischen Ideen aus den Ressorts, Weiterentwicklung und Aufbereitung zuhanden der Kirchenvorsteherschaft
- Festlegung der Gestaltung und Leitung des MAK
- Festlegung der Gestaltung und Leitung des Mitarbeiterabends
- Beratung personeller Probleme in den Ressorts und Besprechen des Vorgehens zur Lösung solcher Probleme
- Erarbeitung der ressortübergreifenden operativen Ziele auf Grund der von der Kirchenvorsteherschaft vorgegebenen strategischen Ziele ;
er unterstützt die Zieldefinierungsprozesse in den Ressortteams und stimmt die Ressortziele aufeinander ab
- Planung, Initialisierung und Controlling der Umsetzung der KV-Beschlüsse
- Erstellen der Jahresplanung auf Grund der Vorgaben von KV und Vorarbeiten in den Ressorts zuhanden KV
- Verabschiedung des Gottesdienstplanes
- in ihm werden ressortübergreifende Aufgaben/Veranstaltungen/Prozesse evaluiert (Qualitätskontrolle)
Mitglieder und Teamorganisation:
- Präsident Kirchenvorsteherschaft PKV (Leitung)
- Stellvertretender Konventsleiter SKL (Stv., Protokoll)
- 6 Ressortleiter RL
- weitere Mitarbeitende werden bei Bedarf eingeladen

- Der RLK trifft sich monatlich an einem Freitag Vormittag
- Der SKL erstellt zusammen mit dem PKV die Traktandenliste
- Der SKL stellt vor der Sitzung alle nötigen Sitzungsunterlagen bereit
- Der SKL erstellt nach der Sitzung ein ausführliches Protokoll, das an alle Mitarbeitenden und die Kirchenvorsteher gesandt wird
Der Stellvertretende Konventsleiter SKL:
Der SKL unterstützt den PKV in der Führung des RLK und vertritt ihn bei dessen Abwesenheit im RLK.
- Er bereitet die Traktandenliste zuhanden des PKV auf.
- Er berät den PKV in dessen Funktion als RLK-Leitenden
- Er unterstützt die ressortübergreifenden Prozesse, indem er frühzeitig auf anstehende Fragen oder Probleme hinweist und den Vollzug von RLK-Beschlüssen begleitet
- Er ist Ansprechpartner für die Ressortleitenden in alltäglichen Fragen zwischen den Sitzungsterminen
- Er koordiniert und vermittelt bei ressortübergreifenden Fragen zwischen den RL in Absprache mit dem PKV
- Vorbereitung von ressortübergreifenden Geschäften mit den RL zuhanden des RLK
- Er unterstützt den Präsidenten bei dessen Controllingfunktionen
- Er behandelt jene Alltagsgeschäfte, die nicht direkt den Ressorts zugeteilt werden können und die eine rasche Beantwortung verlangen, gemeinsam mit dem PKV
- Er führt das Protokoll am RLK (Im Fall, dass er die Sitzung leiten muss, führt der Kirchenpfleger das Protokoll)
Bereitgestellt: 11.11.2021    Besuche: 16 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch