Beim Kerzenziehen fertigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus goldgelbem Bienen- und farbigem Paraffinwachs ganz persönliche Geschenke für Weihnachten oder den Eigengebrauch an.
Selbstgezogene Kerzen bereiten gleich doppelte Freude: demjenigen, der die Kerzen liebevoll zieht, und auch der Beschenkte freut sich über das selbst gefertigte Kunstwerk.
Beim Frauenfelder Kerzenziehen, welches von der Evangelischen Kirchgemeinde und der Katholischen Kirchgemeinde organisiert wird, können die Besucher die Kerzen individuell gestalten und der Kreativität kann freien Lauf gelassen werden.
Absage Kerzenziehen 2020
Die Coronaproblematik betrifft auch unser Kerzenziehen. Wir können nicht damit rechnen, dass alle Einschränkungen bis zum Start Mitte November aufgehoben sind.
Die Vorarbeiten beginnen in der Regel im August. Deshalb hat sich das Kernteam bereits im August für die Absage entschieden.
Wir hoffen aber, dass wir im nächsten Jahr wieder viele Helferinnen und Besucher im VIVA begrüssen dürfen.
Veranstalter und Kontakt
Das Kerzenziehen in Frauenfeld hat sich seit 1974 während der Adventszeit zu einem beliebten Angebot auf ökumenischer Basis entwickelt. Veranstalter sind die Katholische und die Evangelische Kirchgemeinden Frauenfeld.
Für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung ist eine Kerngruppe verantwortlich. Es sind dies: Heidi Burger, Josef Steiner und Rösly Wyss. Sie sind nebst der Einrichtung der Kerzenküche und der Kaffeestube dafür besorgt, dass für diesen Anlass jeweils über 80 Helferinnen und Helfer aufgeboten werden und dass der Ablauf reibungslos funktioniert.
Wollen Sie mittun?
Das Kerzenziehen und der Betrieb der Kaffeestube ist nur möglich, weil sich viele Personen freiwillig engagieren. Dabei sind Arbeiten, Zeiten, Anzahl der Einsätze frei wählbar.
Wenn Sie Freude am Mittun haben, können Sie sich melden bei