Auf den Spuren Luthers

Der Schreibtisch von Martin Luther (Foto: Wolfgang Ackerknecht)

Der Schreibtisch von Martin Luther (Foto: Wolfgang Ackerknecht)

Die meisten der 43 Teilnehmenden der Kulturreise vom 7. - 13.9.13 waren noch nie im Lande des Reformators. Von Städten wie Erfurt, Wartburg, Eisenach, Weimar, Wittenberg und Eisleben hatte man schon gehört. Jetzt bekamen diese Orte ein Gesicht. Das Wetter zeigte sich von allen Seiten, die Gruppe selber liess sich die gute Laune nicht verderben.
Wolfgang Ackerknecht,
Die Reise führte uns über Rothenburg o.b. Tauber nach Erfurt. Im städtischen Dom wurde Martin Luther 1507 zum Priester geweiht.
Das Städtchen Eisenach liegt am Fusse der Wartburg. Hier übersetzte er die ganze Bibel in die deutsche Sprache. Es kam 'nur' soweit, weil ihn der sächsische Fürst an diesen Ort verbannte, um ihn vor dem Zugriff der Justiz zu schützen...
Stadtführer führten uns in Weimar in die Geschichte der grossen Dichter Goethe und Schiller ein. Hier kehrten auch Franz Liszt und Richard Wagner ein.
Leibzig war als zweitgrösste Stadt der ehemaligen DDR 1989 Schauplatz der friedlichen Demonstrationen, die mit zum Fall der Mauer beitrugen. Im Zentrum der gewaltfreien Massenproteste gegen das SED-Regime stand die Nikolaikirche.
Zu einem weiteren Höhepunkt wurde Wittenberg. Hier lebte und lehrte Luther 36 Jahre. Mit dem Anschlag der 95 Thesen gegen den Ablasshandel leitete Luther die Reformation ein.
Bereitgestellt: 18.09.2013      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch