Menschen gibt es nicht - es gibt nur Männer und Frauen
Ausruhen gemeinsam (Foto: Kirchenweb Bilder)
Es gibt nur Männer und Frauen - Zwei Abende zum Verhältnis von Mann und Frau
Jürg Buchegger,
In früheren Zeiten scheint die Rollenverteilung der Geschlechter klarer gewesen zu sein. Heute macht sich Verunsicherung breit. Die einen behaupten, die Unterschiede zwischen Mann und Frau seien nicht naturgegeben, sondern das Ergebnis einer bestimmten Kultur. Andererseits fragen sich viele, ob die biblischen Aussagen über das Verhältnis von Mann und Frau noch zeitgemäß sind. Besonders der Apostel Paulus wird häufig als Vertreter eines überholten Patriarchats kritisiert. Im genauen Hinhören auf die biblischen Texte wollen wir an diesen beiden Abenden entdecken, was die Bibel über das Verhältnis von Mann und Frau sagt.
Der erste Vortrag bezog sich auf die Schöpfungsgeschichte, speziell auf 1. Mose 1, 26 und 2, 18ff.
In den Schöpfungsgeschichten heißt es mehrmals, dass das Geschaffene „gut“ ist. Es gibt nur eines, wovon Gott sagt, dass es nicht gut ist: nämlich dass der Mensch „allein“ sei. Allein sein meint „autark sein“, nicht auf einen anderen an-gewiesen sein. Es gehört zur guten Schöpfung Gottes, dass wir unsere Partnerin und unseren Partner als Hilfe und Ge-genüber verstehen.
Der zweite Vortrag vertiefte das Thema anhand von Epheser 5, 21-33.
Das ist ein Text, der in den Jahrhunderten der Kirche und der Frömmigkeitspraxis vielfach missbraucht wurde und für die Unterdrückung der Frau herhalten musste.
Mit U. und W. Bittner schauten wir genauer hin, was Paulus wirklich schreibt. Paulus ist der einzige Autor der Antike, der das Verhältnis des Mannes zu seiner Frau von Christus her als gleichwertig und ausdrücklich durch die Liebe bestimmt. Wir gehen dem nach, was es meint, sich dem Menschen unterzuordnen, der einen liebt. An diesem Abend geht es um Entscheidungsfindung in der Partner-beziehung.
Zu diesem Angebot luden die Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld zusammen mit dem tecum ein.
Hier die beiden Vorträge zu Nachhören. Leider wurde der zweite Vortrag nicht gut aufgenommen. Deshalb hören Sie eine Aufnahme des Vortrags aus der Kirchgemeinde Liestal BL. Dort war der Vortrag über Ephemer 5 der dritte. Nach den einleitenden Bemerkungen hören Sie den Vortrag, der auch in Frauenfeld gehalten wurde. Da die Vorträge frei formuliert wurden, gibt es gewisse Unterschiede. Vielen Dank für Ihr Verständnis.