Ökumenischer Gottesdienst für Paare am So. 12. Feb 18.15 Uhr
Partnerschaft (Foto: Hansruedi Vetsch)
Was steckt hinter dem Valentinstag mit seinem Herzenschmuck und den vielen Aufmerksamkeiten, die sich Verliebte heute schenken?
Hansruedi Vetsch,
Valentin war ein Christ, der im dritten Jahrhundert in Rom lebte. Seit dem Jahr 350 n.C. wird am 14. Februar seinem Namenstag gedacht.
Zum Patron der Verliebten ist er geworden, weil er nach der Legende einem Paar gegen den Willen der Eltern zur Ehe und dann auch zur Flucht vor den erzürnten Eltern verholfen hatte.
Zum Patron der Befreundeten ist er geworden, weil er nach einer anderen Legende einer Schiffsmannschaft während eines Sturmes den nötigen Mut und Zusammenhalt gegeben hat.
Wir feiern mit der Katholischen Kirche diesen ökumenischen Gottesdienst seit einigen Jahren und möchten damit für einmal speziell Paare ansprechen. Diese Feier soll uns ermutigen, Helfer und Helferinnen der Partnerschaft und Liebe zu werden – der Liebe zwischen zwei Menschen und der Nächstenliebe.
Herzlich laden wir Sie zum Gottesdienst für Liebende und Verliebte ein, wo wir uns segnen lassen, im Vertrauen darauf, dass Gott Liebe und Güte ist.
Sonntag, 12. Februar 2012, 18.15 Uhr katholische Stadtkirche
Pfr Hansruedi Vetsch und Margrith Mühlebach, katholische Gemeindeleiterin
Im Kirchengesangbuch finden wir das Lied 813:
"Ubi caritas et amor, deus ibi est" Wo Güte und Liebe ist, da ist Gott.
Wo Menschen sich ganz auf den anderen verlassen, ist Gott mit im Bund, der die Gemeinschaft stärkt und ermutigt.