Unter der Haube
Daniela Schwegler: Juristin und Journalistin
Sie besuchte die Kanti in Frauenfeld, studierte in Zürich. Schon mit 16 begann sie zu schreiben, zuerst für die "Thurgauer Zeitung", später für nationale Medien wie den "Beobachter", den "Tages-Anzeiger", die "Schweizer Familie" u.a.
Das Schreiben von Porträts ist eine meiner Lieblingsdisziplinen als Journalistin. Mich fasziniert der Mensch und das, was ihn im Innersten antreibt, das, was seine Leidenschaft ist, seine Berufung.
(Foto: Andreas Bänziger)
Referat, Film, Lesung
mit Daniela Schwegler
Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20.00 Uhr
im Evang. Kirchgemeindehaus
Freiestrasse 10, Frauenfeld
Andreas Bänziger,
Unter der Haube
Eine Redensart, die in erster Linie Frauen meint, die bei der Heirat gut versorgt unter die Haube kommen. Was aber bewegt eine Frau, Diakonisse zu werden, ein Gelübde abzulegen und eine Tracht zu tragen? Was gewinnt und was verliert sie? Welche Zweifel und Anfechtungen gehen einer solchen Entscheidung voraus? Und was war ursprünglich der Grund dafür, dass Diakonissen eine Haube trugen?
Solchen Fragen sind die beiden Autorinnen, Daniela Schwegler und Susan Bosshard-Kälin nachgegangen. In dem kürzlich erschienenen Buch erzählen Diakonissen aus ihrer Lebensgeschichte, so auch Trudi Rechberger aus Pfyn, die bis 1966 im Kantonsspital Frauenfeld arbei-tete. Bewegende Schicksale und erstaunliche Entwicklungen voll Mut und Demut. Auch wenn ihr Portrait nicht dabei ist, taucht bei vielen Frauenfeldern das Bild der stets interessierten, witzigen, eigenwilligen und wendigen Schwester Fanny auf, die mit ihrer Haube Jahrzehntelang zum Stadtbild gehörte.
Daniela Schwegler erzählt uns, wie es zu dem Buch kam, zeigt einen Film mit Ausschnitten aus den Gesprächen und liest aus den Erzählungen vor.
Daniela Schwegler - Juristin und Journalistin
Sie besuchte die Kanti in Frauenfeld, studierte in Zürich. Schon mit 16 begann sie zu schreiben, zuerst für die "Thurgauer Zeitung", später für nationale Medien wie den "Beobachter", den "Tages-Anzeiger", die "Schweizer Familie" u.a.
Das Schreiben von Porträts ist eine meiner Lieblingsdisziplinen als Journalistin. Mich fasziniert der Mensch und das, was ihn im Innersten antreibt, das, was seine Leidenschaft ist, seine Berufung.
Das Buch wird zum Verkauf aufliegen.
Es laden ein:
Evangelische Kirchgemeinde Vorbereitungsgruppe <brennpunkt alltag>
Evangelisch-Methodistische Kirchgemeinde
Katholische Pfarrei St. Nikolaus