Für die Konfirmation vom 22. Mai 2011 in der Stadtkirche haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen Dauerbrenner als Thema aufgenommen: "Drogen". Sie haben es nicht aus eigener Betroffenheit gewählt, sondern mehr – wie es Pfr. Hansruedi Vetsch in der Predigt formulierte – aus einer Art SEHN-SUCHT. Es ist nicht so, dass die Jugendlichen den Gedanken hätten, alles auszuprobieren. Irgendwie üben Drogen aber einen fast mystischen Reiz aus, gerade für ein Alter, in dem vieles durch Ausprobieren erfahren wird.
Hansruedi Vetsch,
KonfirmandInnen haben vier Inputs zum selbstgewählten Thema gemacht:
Diese teilweise auch persönlichen Beiträge haben einen starken Eindruck hinterlassen.
Allen Inputs war gemeinsam, dass ein klares Nein jedem Versuchen zuvor kommen soll. Das Drogen ABC zählt die Drogen auf, betont aber, dass sie Q = Quatsch sind. Beim Film fand ein alkoholabhängiger Jugendlicher durch eine Freundschaft einen Ausweg aus der Sucht und die Bildergeschichte zeigte, dass es eben viel mehr Süchte gibt, als man so gemeinhin annimmt. Zum Schluss haben die Jugendlichen ein ergreifendes Beispiel einer jungen Frau vorgelesen, die nach mehrmaligen Entzugsabbrüchen durch den Glauben vollständig von den Drogen befreit wurde.
Videos zum Thema Drogen:
Bildergeschichte zum Thema Süchte:
Pfr. Hansruedi Vetsch hat an der Konfirmation zuerst allen KonfirmandInnen für Ihre Mitwirkung und Vorbereitungen gedankt. Dann auch Tabea Schöll, Organistin und Chorleiterin für ihre Mitwirkung. Sie hat eigens für die Jugendlichen und deren Instrumente Musikstücke zusammengestellt. Einen Dank geht auch an Marcel Keller, Mesmer, für seine umsichtige Hilfe. Die wunderschöne Blumendekoration in der Kirche wurde durch Eltern der KonfirmandInnen gemacht. Ihnen sei herzlich gedankt. Ebenso den Eltern der zukünftigen KonfirmandInnen die mit ihnen den Apero gemacht haben und nicht zuletzt auch dem Kinderhüetidienst.
Die nachfolgenden Fotos wurden an der Probe am Sonntagmorgen vor dem Gottesdienst gemacht. Das Gruppenfoto wird den KonfirmandInnen zugestellt. Weitere Abzüge können beim Fotografen bezogen werden:
Foto Winiger GmbH, Zürcherstrasse 164, 8500 Frauenfeld/TG, Tel 052 721 13 07