Missionsbazar

Missionsbazar (Foto: Andreas Bänziger)

Missionsbazar (Foto: Andreas Bänziger)

Mittwoch, 29. Oktober, ab 09 00 Uhr im Kirchgemeindehaus, Freiestrasse 10, Frauenfeld.

Wie jedes Jahr findet am letzten Mittwoch im Oktober der traditionelle Bazar der Missionsfrauen statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, so dass am 29. Oktober alles planmässig hergerichtet ist und präsentiert werden kann.
Heidi Hefti,
Im vielfältigen Bazarsortiment finden Sie Pullover, Handschuhe und Socken von klassisch bis flippig. Auch verschiedene Schals, Pulswärmer und Stulpen für Sportler und Nichtsportler sind im Angebot. Mit etwas Glück beim Loskauf warten Tombolapreise darauf, abgeholt zu werden.

Im Gemüsemarkt im Parterre verkaufen Marktfrauen frisches Gemüse, verschiedene Brotspezialitäten, Zöpfe, Konfitüren, Konfekt, Blumenarrangements und grüne Kränze.
Mit einer Überraschung warten die Kinder vom Jugendgottesdienst auf ein neugieriges Publikum. Um 13 30 Uhr und um 14 30 Uhr ist je eine Kasperlivorstellung für die Kleinsten angesagt und in der Bastelecke im Saal können Kinder ihre Ideen und Fantasien verwirklichen.

Um 9 00 Uhr wird die Kaffeestube eröffnet. Verpassen Sie auf keinen Fall das reichhaltige Angebot von Kuchen, Cakes Torten und belegten Brötchen.

Um 11 Uhr treffen sich jung und alt, Frauen und Männer, Kinder und Kindeskinder beim einfachen Mittagessen, das von tüchtigen Frauen zubereitet und von «tifigen» Helferinnen serviert wird.

Die Missionsfrauen sowie Helferinnen und Helfer freuen sich auf eine zahlreiche Kundschaft, denn die vielen Handarbeiten, welche übers Jahr hindurch angefertigt wurden, sollten natürlich Käuferinnen und Käufer finden.

Begünstigt werden wieder zwei Projekte von Mission 21, nämlich das Schülerheim in Sabah sowie die Witwenhilfe in Pakistan. Ein Teil des Ertrages erhält das Kinderheim Selam in Aethiopien, das vom Ehepaar Röschli gegründet wurde und nun von der nächsten Generation weitergeführt wird. In Frauenfeld wird der Tagesmütterverein berücksichtigt.

Für Kuchen- und Tortenspenden danken wir Ihnen zum Voraus ganz herzlich. Bäckerinnen und Bäcker melden sich bitte bei Heidi Hefti, Telefon 052 720 32 06/Natel 079 740 08 34
E-mail h.hefti@gmx.ch

Die Missionsfrauen freuen sich auf Ihren Besuch.
Bereitgestellt: 22.09.2008      
aktualisiert mit kirchenweb.ch