Helfen und Hilfe finden

168063_Frau_mit_Einkaufswagen_im_Supermarkt (Foto: Bilderbox)

In diesen Zeiten sind wir darauf angewiesen, dass wir Menschen einander ganz konkret und praktisch helfen und beistehen. Die Kirchgemeinde arbeitet dafür mit der Stadt Frauenfeld zusammen und empfiehlt, deren Angebote und Empfehlungen zu nutzen.
René Oettli,
1) Niederschwellige Nachbarschaftshilfe im direkten Wohnumfeld
Auf der Website der Stadt Frauenfeld (www.frauenfeld.ch) finden Sie Tipps und Hinweise, wie Sie ihren gefährdeten Nachbarn sinnvoll helfen können.

2) Hilfe leisten über die Nachbarschaftshilfe der Quartiervereine
Die Quartiervereine betreiben dieTel Nr 052 378 15 00 für Menschen die Hilfe suchen und helfen möchten. Weitere Ansprechsstelle ist die Fachstelle für Alters- und Generationenfragen der Stadt: Verena Rieser-Santo, 052 724 53 00, Verena.rieser@stadtfrauenfeld.ch

3) Nachbarschaftshilfe über die App fiveup
Die App vom Roten Kreuz und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft koordiniert die Nachbarschaftshilfe schweizweit. Sie finden sie unter dem link www.fiveup.org

4) Gebet und Seelsorge
Unsere Pfarrer und Mitarbeiter stehen jederzeit gerne für Gebet und Seelsorge zur Verfügung. Die Nummern finden Sie unter: Tel Seelsorger
Bitte melden Sie uns auch Menschen, denen ein Telefongespräch gut tun würde.

5) Corona-Hotline bei Sorgen, Ängsten und psychischer Belastung
Ein Angebot des Kriseninterventionszentrums (KIZ) Thurgau, 071 686 48 02
Detailinformationen finden Sie hier: KIZ_Corona-Hotline

Bei weiteren Fragen und Anliegen steht unser Sozialdiakon René Oettli oder das Sekretariat gerne zur Verfügung

Jesus sagt: Was ihr einem meiner geringsten Brüdern und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan." (Math 25,40)
Bereitgestellt: 06.04.2020      
Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch